Ihre Top-Therapeuten für Krankengymnastik in Leverkusen Opladen

Es muss nicht immer gleich ein Unfall oder eine schwere Verletzung sein, weshalb Sie uns aufsuchen. Unsere Physiotherapeuten kennen sich ebenso mit den neuen orthopädischen und neurologischen „Volkskrankheiten“ aus, die durch zu viel Sitzen am Schreibtisch und Stress und gleichzeitig durch zu wenig Sport ausgelöst werden.
Mit der Krankengymnastik behandeln wir Erkrankungen und Beschwerden aus vielen medizinischen Fachbereichen.
Unser Ziel: Die Funktionsfähigkeit Ihres Körpers zu verbessern bzw. wiederherzustellen und Bewegungsdefizite auszugleichen.
Invictus Physiotherapie im Überblick
- Unsere Philosophie ist eine ganzheitliche Behandlung
- Wir gehen mit Ihnen gemeinsam der Ursache Ihrer Erkrankung auf den Grund
- 08/15 mögen wir nicht: Wir erstellen individuelle, fundierte Therapiepläne
- Wir aktivieren in Ihrem Körper die Selbstheilungskräfte und verbessern Ihre Leistungsfähigkeit
- Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet unser qualifiziertes Therapeut*innen-Team
- Die Behandlung findet in modernen Räumlichkeiten und einer freundlichen Atmosphäre statt
- Ganz in der Nähe: Invictus ist Ihre Physio-Praxis in Leverkusen Opladen
- Termine können Sie jederzeit ganz unkompliziert buchen
Physio steht für Krankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik ist eine der wichtigsten Teilbereiche der Physiotherapie. Bei dieser Therapieform werden gezielt körperliche Übungen so eingesetzt, dass Ihre Beweglichkeit bestmöglich gefördert, geschwächte Muskeln gestärkt und Schmerzen reduziert werden. Wir analysieren dabei Ihre Funktionsstörung genau, denn wir wissen: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Eine Impingement-Schulter beispielsweise kann bei jedem Menschen unterschiedlich ausprägt sein und einen anders im Alltag beeinträchtigen. Deshalb erstellen wir individuell abgestimmte Therapiepläne.
Die Liste der Anwendungsgebiete ist lang. Krankengymnastik hilft sowohl bei akuten Verletzungen als auch bei chronischen Gesundheitsproblemen. Bei Knochenbrüchen, Zerrungen, Bänderrissen, Bandscheibenvorfällen, Gelenkoperationen, bei geschwächter Muskulatur oder auch ganz präventiv zur Gesundheitsvorsorge ist diese physiotherapeutische Behandlung der Schlüssel zur Genesung.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)

In unserer Physio-Praxis in Leverkusen Opladen legen wir einen Behandlungsschwerpunkt auf die Krankengymnastik am Gerät. Es ist eine aktive Therapiemethode, die die Muskulatur kräftigt und die Bewegungsabläufe neu aufbaut und ausrichtet. Durch freie Übungen oder Übungen am Gerät werden Dysbalancen im Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht, das Bindegewebe und die Faszien gestärkt. Die Beweglichkeit der Patienten wird verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert.
Die Krankengymnastik am Gerät ist die ideale Ergänzung zu anderen Therapiemethoden, wie der Manuellen Therapie oder der einfachen Krankengymnastik. Sie spielt u.a. auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Unsere geschulten Physiotherapeuten führen auch die Medizinische Trainingstherapie durch. Es handelt sich hierbei um ein intensives Training an medizinischen Top-Geräten, das sich vor allem auf den Muskelaufbau konzentriert. Sobald die tieferliegende Muskulatur stabilisiert und gekräftigt ist, verbessert sich die Körperhaltung, die Belastbarkeit wird vergrößert und beugt möglichen weiteren Haltungsschäden vor.
Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KG-ZNS)
Patienten, die von einer Erkrankung des zentralen Nervensystems betroffen sind, werden bei uns mit der Krankengymnastik auf neurologischer Basis therapiert. Schlaganfälle oder auch Krankheiten wie Parkinson und Multiple Sklerose stören das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur. Die Folge ist, dass natürliche Bewegungsabläufe und Gleichgewichtsreaktionen nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen.
Wir passen die Therapiemöglichkeiten den individuellen Problemen an und versuchen, das noch vorhandene Bewegungspotenzial zu optimieren und die Funktionen des Bewegungsapparates so weit es geht zu normalisieren.